QIT Leistungsscheine

Modulares Leistungs-System zur bedarfsgerechten Betreuung
QIT Leistungsscheine
Modulare Welt
Die Anforderungen an die Radiologie-IT sind seit Jahren komplexer und anspruchsvoller geworden. Deshalb haben wir unser Angebot zum Systemservice zu einem modularen Baukastensystem weiter entwickelt, das sich an Ihre individuellen Anforderungen anpassen kann.
Sie können damit Art und Umfang unserer Leistungen optimal zusammenstellen und dabei zwischen attraktiven Pauschalen und aufwandsbezogenen Leistungen wählen. Oder beides passend kombinieren..
Dynamisch und flexibel
Unser modulares System ist dynamisch. Die Anzahl von IT-Systemen in einem Leistungsmodul kann sich ändern, ebenso die Service-Stufe. Eine transparente Preiskalkulation auf Basis Ihrer Auswahl und der Anzahl von IT-Systemen ermöglicht Planung und Budgetierung.
Dies bietet Ihnen eine planbare, kosteneffiziente Lösung für den Betrieb Ihrer IT-Systeme mit voller Transparenz. So sollte der IT-Systemservice heutzutage aussehen.


Sie haben die Wahl
Wir gliedern die Radiologie-IT in verschiedene Module (= Leistungsscheine), die typische Anforderungen abbilden (z.B. „Firewall“ oder „Virtualisierung“). Innerhalb jedes Moduls können Sie auswählen, ob lediglich Inventur und Bereitschaft („Basis“), darüber hinaus auch regelmäßige Standardwartung- und Entstörung („Standard“) oder sogar noch der standardmäßige Betrieb („Premium“) über die monatliche Leistungspauschale abgegolten sein soll. Das lässt sich auch kombinieren: Zum Beispiel die Firewall in der Premium-, die Virtualisierung in Standard-Stufe.
Leistungen, die über die vereinbarten Pauschalen hinaus gehen, können Sie jederzeit unkompliziert (auf Aufwandsbasis berechnet) abrufen.
Natürlich beraten wir Sie gerne dabei, die für Sie richtigen Module mit der passenden Service-Stufe auszuwählen. Sie können dadurch auch Teile Ihrer IT selbst oder von anderen Dienstleistern betreuen lassen. Kombinieren Sie nach Bedarf, oder fangen Sie mit wenigen Modulen an und bauen unsere Zusammenarbeit mit wachsendem Bedarf aus: Wir geben Ihnen den bestmöglichen IT-Service an Hand.
Folgende Leistungsscheine beinhaltet das modulare QIT Leistung-System
Unser Portfolio an Leistungsscheinen erweitert sich mit Kundenanforderungen.

Virtualisierung
Wir betreiben für Sie eine zu Ihren Anforderungen passende Virtualisierungs-Lösung, die vom Einzel-Server bis zum hochverfügbaren Cluster aus 2 oder mehr Servern bestehen kann. Mit korrekter Integration von redundanten Switchen, unterbrechungsfreier Stromversorgung und Klimaüberwachung. Stets unterstützen wir bei der Planung und Produktauswahl über den ganzen Lebenszyklus. Bevorzugt virtualisieren wir auf Basis von Proxmox oder VMWare, können aber auch andere bestehende Umgebungen über-nehmen, renovieren oder ausbauen.
Virtualisierung Backup
In virtualisierten Umgebungen übernehmen wir den Betrieb einer vollständigen, professionellen Backup-Lösung. Wir kombinieren die besten Produkte und Software-Lösungen mit einem Backupkonzept, das auch die Wiederherstellung und die laufende Überwachung der Sicherungen umfasst. Immer für alle virtualisierten Systeme, wahlweise auch für Client-PC. Auch zusätzliche unveränderbare Sicherungen, Notfallpläne und Restore-Tests können wir für Sie bereitstellen bzw. betreiben.
Windows PC
Im Rahmen dieses Moduls bieten wir einen professionellen PC-Service von Beschaffung und Installation nach kundenspezifischen Vorgaben über automatisierte Softwareverteilung, Patchmanagement, Virenschutz und die Domänenintegration. Eingriffe vor Ort oder Mitwirkung der Benutzer entfallen durch die ausgefeilte Management-Software weitgehend. Besondere Lösungen (z.B. Terminal-server, laufendes PC-Backup im Hintergrund) sind ebenso möglich wie Monitorabnahmen, automatisierte Konstanzprüfung und das Vorhalten sofort einsatzbereiter Reservegeräte.
Windows Domäne
Wir betreiben Ihre Windows-Domäne soweit möglich und erwünscht, nach den best-practice Vorgaben von Microsoft. Damit werden auch Benutzerrechte und Rollen sowie domainweite Regeln abgebildet, die für einen fachgerecht sicheren Betrieb notwendig sind oder im individuellen Sicherheitskonzept gefordert sind. Ordnerrechte und Synchronisations-mechanismen auch über Standorte hinweg sind ebenfalls dabei.
Peripherie / Speichersysteme
Dedizierte Speichersysteme (NAS, SAN, Fileserver) sind in den meisten Umgebungen wesentlich für den normalen Betrieb, das Backup oder die Archivierung. Wir kümmern uns um diese Speichersysteme von Auswahl, Dokumentation und Implementierung zu Beginn, über Updates, Überwachung, Aufräumarbeiten, Nutzungsveränderungen und Festplattentausch während der Betriebszeit bis zur korrekten Außerbetriebnahme, normgerechten Datenlöschung und Entsorgung am Ende der Lebenszeit.
Peripherie / USV, Drucker, Scanner
Unauffällige aber unverzichtbare Peripheriegeräte betreuen wir im Rahmen diese Moduls. Bei Druckern arbeiten wir mit einem bundesweit agierenden Partner zusammen der einen Vollservice anbieten kann, und bieten hier, deshalb selbst nur Service-Stufe Basis an.
Netzwerk
Zentraler Bestandteil jeder IT-Landschaft ist die Vernetzung. In erster Linie betreuen wir das eigentliche Netzwerk des Hauses (LAN), aber auch das dedizierte Clusternetzwerk in größeren Serverumgebungen, WLAN für interne Kommunikation und dediziert für Gäste und Patienten, standortübergreifende Vernetzung über größere Entfernungen (WAN) mitsamt redundanter Notfalllösung (fail-over) und bei Bedarf eine DMZ. Wir konzipieren, implementieren und betreiben Ihre Netzwerkumgebung, grundsätzlich mit Netzwerksegmentierung und auf Portebene überwacht und dokumentiert.
Firewall
Ein gutes Firewall-Produkt ist nur der Anfang. Der eigentliche Aufwand ist die korrekte, also grundsätzlich restriktive Konfiguration, ohne die auch das beste Produkt wenig nützt. Das Erstellen von black/white Listen, Regeln und ggf. benutzer- und rollenabhängigen Rechten ist die Basis des Leistungsscheins. Updates, Konfigurationsbackups, die Pflege von Regeln und Rechten und die Auswertung von Hersteller-Nachrichten gehören dazu. Optional auch VPN Einrichtungen (für Hersteller/Partner, Heimarbeitsplätze etc.) sowie der Betrieb von WiFi-Access-Points.
Sicherheit und Dokumentation
Grundsätzlich dokumentieren wir alle IT-Systeme und alle Tätigkeiten daran in internen Systemen, woraus bei Bedarf Informationen bereitgestellt werden können. Wenn eine ausführliche, lesbare und stets aktuell einsehbare Kundendokumentation gewünscht ist, hilft dieser Leistungsschein. Wir pflegen die Kundendokumentation fortlaufend und stellen sie als Website in Ihrer Praxis bereit. Ab Q1/2026 bieten wir die Erstellung und Pflege eines ISMS an, was sich besonders an Institutionen richtet, die der NIS-2 unterliegen.
SafeNet (TI und Screening)
Die Telematik-Infrastruktur (TI) wirft im Alltag neue Wartungs- und Supportprobleme auf, die oft weder vom Hersteller noch vom RIS-Anbieter wahrgenommen werden. Hier unterstützen wir durch best-practice Support, Terminmanagement (z.B. für Zertifikats-Ablaufdaten) und der Erfüllung Ihrer IT-Mitwirkungspflichten. Ähnliches leistet die Option Screening für die Besonderheiten im Mammographie-Screening, sei es MaSc oder MammaSoft.
Cloud Services
Dieser Bereich bietet verschiedene, wählbare Services rund um externe Cloud-Anbieter: Backups können (verschlüsselt) auch in externen Umgebungen gesichert werden, wahlweise für einzelne oder alle Server oder PC. Wir können Ihre Microsoft365 Umgebung verwalten und unterstützen. Zudem können Sie über uns ein komplettes Mobile-Device-Management bekommen, welches in großen Unternehmen zunehmend benötigt wird.
Bedarfsgerechte Betreuung



Unser Hintergrund
QIT Systeme arbeitet seit über 10 Jahren in erster Linie für und mit Radiologen – nicht nur im Systemservice, sondern auch mit einer breiten Palette von Softwarelösungen. Daher können wir die Erfahrungen aus beiden Welten kombinieren, um pragmatische, stabile und kosteneffiziente Lösungen und Prozesse zu finden. Unser Kundenspektrum reicht von der Einzelpraxis bis zur Universitätsklinik, unsere Mitarbeiter wissen wie Radiologie im Alltag funktioniert und was unsere Kunden benötigen und erwarten.
Unsere Arbeitsweise
Wir arbeiten fachgerecht, qualitätsgesichert und budgetorientiert. Konkret gehören für uns in jeder Leistungsstufe dazu: 24/7 Überwachung zahlreicher technischer Metriken, (Änderungs-) Dokumentation, regelmäßige zeitnahe Updates, Auwertung von Hersteller- und Sicherheitsinformationen, Basis-Lizenzmanagement. Wo möglich, setzen wir bewährte OpenSource-Lösungen auf Linuxbasis ein, auch in Hinblick auf unseren Schwerpunkt Sicherheit.


